Nachhaltige Strategie: Langfristigen Wert schaffen

Wie die Integration von Nachhaltigkeit in die Kernstrategie Innovation fördern, Risiken reduzieren und Wettbewerbsvorteile schaffen kann.

Share

Nachhaltige Strategie: Langfristigen Wert schaffen

Juli 2025

Nachhaltige Strategie geht über Umweltinitiativen hinaus und verändert grundlegend, wie Organisationen Wert schaffen. Schweizer Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Kernstrategie einbetten, erzielen Wettbewerbsvorteile und tragen gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.


Der Business Case für Nachhaltigkeit

Wertschöpfungsmöglichkeiten

  • Innovation durch Nachhaltigkeitsherausforderungen vorantreiben
  • Zugang zu neuen Märkten und Kundensegmenten
  • Top-Talente anziehen und halten
  • Markenwert und Reputation aufbauen
Nachhaltige Wertschöpfung

Risikominderungsvorteile

  • Reduzierung regulatorischer Compliance-Risiken
  • Management von Lieferketten-Vulnerabilitäten
  • Adressierung sich ändernder Kundenerwartungen
  • Vorbereitung auf Ressourcenknappheit und Preisvolatilität

Integration von Nachhaltigkeit in die Strategie

Strategische Bewertung

  • Durchführung von Wesentlichkeitsbewertungen
  • Kartierung von Nachhaltigkeitsauswirkungen entlang der Wertschöpfungskette
  • Identifizierung strategischer Chancen und Risiken
  • Benchmarking gegen Branchenführer

Strategische Integration

  • Einbettung von Nachhaltigkeit in Zweck und Vision
  • Ausrichtung der Nachhaltigkeit an Geschäftszielen
  • Entwicklung nachhaltigkeitsgetriebener Innovationsprozesse
  • Schaffung integrierter Wertschöpfungsrahmen
Workshop zur strategischen Integration

Nachhaltige Geschäftsmodelle

Kreislaufwirtschaftsmodelle

  • Produkte für Zirkularität gestalten
  • Implementierung von Rücknahme- und Aufbereitungssystemen
  • Schaffung geschlossener Lieferketten
  • Entwicklung von Produkt-als-Service-Angeboten

Shared-Value-Schaffung

  • Gesellschaftliche Bedürfnisse durch Geschäftslösungen adressieren
  • Wirtschaftlichen Wert schaffen und gleichzeitig soziale Probleme lösen
  • Aufbau von Multi-Stakeholder-Partnerschaften
  • Messung und Kommunikation von Shared-Value-Ergebnissen

Nachhaltigkeits-Governance

Führung und Verantwortlichkeit

  • Etablierung von Nachhaltigkeitsaufsicht auf Vorstandsebene
  • Schaffung von Mechanismen für Führungsverantwortlichkeit
  • Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Führung
  • Integration von Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozesse
Nachhaltigkeits-Governance-Framework

Leistungsmanagement

  • Festlegung wissenschaftsbasierter Ziele
  • Implementierung von Nachhaltigkeits-KPIs und -Metriken
  • Schaffung von mit Nachhaltigkeit abgestimmten Anreizsystemen
  • Aufbau von Transparenz durch Berichterstattung und Offenlegung

Stakeholder-Engagement

Kollaborative Ansätze

  • Entwicklung von Multi-Stakeholder-Engagement-Strategien
  • Aufbau von Partnerschaften mit NGOs und Zivilgesellschaft
  • Schaffung von Branchenkooperationen für Systemwandel
  • Einbindung von Investoren in Nachhaltigkeitsleistung

Kommunikation und Transparenz

  • Entwicklung von Nachhaltigkeitsnarrativen und -botschaften
  • Schaffung transparenter Berichtsrahmen
  • Integration von Nachhaltigkeit in die Markenpositionierung
  • Einbindung von Kunden in Nachhaltigkeitsthemen

Bereit, eine nachhaltige Strategie aufzubauen? Kontaktieren Sie uns für Expertenberatung zur Integration von Nachhaltigkeit in Ihre Kerngeschäftsstrategie.

Kontaktieren Sie uns

Bereit, eine nachhaltige Strategie aufzubauen? Unsere Berater helfen Schweizer Unternehmen, Nachhaltigkeit in ihr Kerngeschäft zu integrieren, um langfristigen Wert zu schaffen.

Jetzt kontaktieren