Investoren finden

Tipps für die Verbindung mit den richtigen Investoren im Schweizer Markt.

Share

Investoren finden

Juli 2025

Die richtigen Investoren in der Schweiz zu finden erfordert strategisches Vorgehen und gründliche Vorbereitung. Erfolg hängt davon ab, Ihr Startup mit Investoren zu verbinden, die Ihre Vision und Wachstumsziele teilen.


Schweizer Investitionslandschaft

Investorentypen

  • Business Angels und vermögende Privatpersonen
  • Venture Capital-Fonds und institutionelle Investoren
  • Corporate Venture Capital und strategische Investoren
  • Staatliche Finanzierungsprogramme und Zuschüsse
Schweizer Investment-Ökosystem

Marktdynamik

  • Schweizer Investorenpräferenzen verstehen
  • Sektorspezifische Investitionstrends identifizieren
  • Regulatorisches Umfeld navigieren
  • Lokale Geschäftsnetzwerke nutzen

Investoren-Vorbereitung

Business Case-Entwicklung

  • Überzeugendes Wertversprechen erstellen
  • Detaillierte Finanzprognosen entwickeln
  • Marktanalyse und Wettbewerbslandschaft vorbereiten
  • Klare Wachstumsstrategie und Meilensteine definieren

Dokumentationsanforderungen

  • Executive Summary und Geschäftsplan
  • Finanzberichte und Prognosen
  • Rechtsstruktur und Beteiligung
  • Produktdemonstrationen und Marktvalidierung
Investment-Dokumentation

Pitch-Entwicklung

Storytelling-Framework

  • Problemidentifikation und Lösungspassung
  • Marktchance und Zielgruppe
  • Geschäftsmodell und Umsatzstrategie
  • Teamfähigkeiten und Erfolgsbilanz

Präsentationsexzellenz

  • Klare und prägnante Botschaften
  • Überzeugendes visuelles Design
  • Datengestützte Einblicke und Prognosen
  • Interaktive Demonstrationen und Prototypen

Investoren-Ansprache

Networking-Strategie

  • An Schweizer Startup- und Investment-Events teilnehmen
  • Einführungen über Berater nutzen
  • Mit Acceleratoren und Inkubatoren arbeiten
  • Beziehungen vor Fundraising aufbauen
Investoren-Networking

Due Diligence-Vorbereitung

  • Umfassenden Datenraum organisieren
  • Detaillierte Finanzprüfung vorbereiten
  • Geistiges Eigentum und Vermögenswerte dokumentieren
  • Potentielle Risikofaktoren proaktiv angehen

Bedingungen und Verhandlungen

Bewertungsüberlegungen

  • Markt-Benchmarks verstehen
  • Bewertung mit vergleichbarer Analyse rechtfertigen
  • Wachstumstrajektorie und Meilensteine berücksichtigen
  • Verwässerung mit Kapitalbedarf ausbalancieren

Deal-Struktur

  • Eigenkapital vs. wandelbare Instrumente
  • Investorenrechte und Vorstandsvertretung
  • Anti-Verwässerungs- und Liquidationspräferenzen
  • Vesting-Zeitpläne und Mitarbeiter-Aktienoptionen

Bereit für Investment? Kontaktieren Sie uns für Expertenberatung zu Fundraising-Strategie und Investorenbeziehungen.

Kontaktieren Sie uns

Bereit zur Finanzierungssicherung? Unsere Investmentberater helfen Schweizer Startups bei der Verbindung mit geeigneten Investoren.

Jetzt kontaktieren