Grundlagen des Vertragsrechts für Schweizer Unternehmen

Wichtige Überlegungen für die Erstellung und Verhandlung effektiver Geschäftsverträge nach Schweizer Recht.

Share

Grundlagen des Vertragsrechts für Schweizer Unternehmen

Juli 2025

Beherrschung des Vertragsrechts für Geschäftserfolg in der Schweiz

Effektive Verträge sind die Grundlage erfolgreicher Geschäftsbeziehungen und bieten allen Beteiligten Klarheit, Sicherheit und rechtlichen Schutz. Für Unternehmen, die in der Schweiz tätig sind, ist das Verständnis der besonderen Aspekte des Schweizer Vertragsrechts unerlässlich, um Vereinbarungen zu erstellen, die sowohl rechtlich fundiert als auch wirtschaftlich effektiv sind.

Grundprinzipien des Schweizer Vertragsrechts

Das Schweizer Vertragsrecht wird hauptsächlich durch das Schweizerische Obligationenrecht (OR) geregelt, das folgende Kernprinzipien festlegt:

  1. Vertragsfreiheit: Die Parteien haben weitgehende Freiheit, den Inhalt ihrer Vereinbarungen zu bestimmen, mit gewissen Einschränkungen hinsichtlich öffentlicher Ordnung, Rechtswidrigkeit oder Unmöglichkeit.

  2. Konsens: Gültige Verträge erfordern eine Willensübereinstimmung (Konsens) zwischen den Parteien über alle wesentlichen Bedingungen.

  3. Treu und Glauben: Alle Parteien müssen Verträge gemäß dem Grundsatz von Treu und Glauben verhandeln, erfüllen und durchsetzen.

Schlüsselelemente effektiver Geschäftsverträge

Bei der Erstellung oder Überprüfung von Verträgen nach Schweizer Recht sollten Sie sich auf diese kritischen Elemente konzentrieren:

  • Klare und präzise Sprache: Vermeiden Sie Mehrdeutigkeit, indem Sie spezifische, konkrete Begriffe verwenden, um Rechte, Pflichten und Erwartungen zu definieren.

  • Vollständige Bedingungen: Behandeln Sie alle wesentlichen Aspekte der Geschäftsbeziehung, einschließlich Umfang, Preisgestaltung, Zahlungsbedingungen, Lieferung, Garantien und Kündigung.

  • Risikoverteilung: Überlegen Sie sorgfältig, wie Risiken zwischen den Parteien durch Haftungsbeschränkungen, Entschädigungen und Force-Majeure-Bestimmungen verteilt werden.

  • Streitbeilegung: Nehmen Sie durchdachte Bestimmungen zur Behandlung von Streitigkeiten auf, einschließlich Rechtswahl, Gerichtsstand und alternative Streitbeilegungsmechanismen.

Der Ansatz von SSDG zur Vertragsentwicklung

Bei SSDG helfen wir Klienten, Verträge zu entwickeln, die ihre Interessen schützen und gleichzeitig produktive Geschäftsbeziehungen fördern:

  1. Strategische Bewertung: Wir beginnen mit dem Verständnis Ihrer Geschäftsziele und der spezifischen Risiken und Chancen, die mit der Transaktion verbunden sind.

  2. Maßgeschneiderte Ausarbeitung: Unser Rechtsteam entwickelt Vertragsformulierungen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen und gleichzeitig die Einhaltung des Schweizer Rechts gewährleisten.

  3. Verhandlungsunterstützung: Wir bieten strategische Beratung während Vertragsverhandlungen, um Ihnen zu helfen, günstige Bedingungen zu erreichen und gleichzeitig positive Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten.

Durch einen durchdachten, strategischen Ansatz bei der Vertragsentwicklung können Schweizer Unternehmen Vereinbarungen schaffen, die rechtlichen Schutz, Klarheit und eine solide Grundlage für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen bieten. Unsere Rechtsberater kombinieren tiefgreifendes Wissen über das Schweizer Vertragsrecht mit praktischer Geschäftserfahrung, um Klienten bei der Entwicklung effektiver Vereinbarungen für ein breites Spektrum von Geschäftstransaktionen zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Unterstützung bei der Vertragserstellung oder -prüfung? Unsere Rechtsexperten können Ihnen helfen, Vereinbarungen zu entwickeln, die Ihre Interessen schützen und Ihre Geschäftsziele unterstützen.

Kontakt