Wertschöpfung nach Fusionen

Strategien zur Realisierung von Synergien und Maximierung des Wertes nach Abschluss des Deals.

Share

Wertschöpfung nach Fusionen

Juli 2025

Bei der Wertschöpfung nach Fusionen trifft die Deal-These auf die Realität. Durch Fokussierung auf systematische Integrationsplanung, Synergieerfassung und kulturelle Abstimmung können Schweizer Unternehmen ihre Renditen maximieren und stärkere kombinierte Einheiten aufbauen.


Grundlagen der Wertschöpfung

Deal-Werttreiber

  • Identifizierung und Validierung von Synergien
  • Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung
  • Hebel zur Kostenoptimierung
  • Bereiche zur Verbesserung des Working Capital
Wertschöpfungs-Workshop

Integrationsstrategie

  • Auswahl des Integrationsansatzes
  • Design des Ziel-Betriebsmodells
  • Roadmap zur Synergieverwirklichung
  • Integrations-Governance-Framework

Realisierung von Umsatzsynergien

Cross-Selling-Möglichkeiten

  • Analyse des Kundenportfolios
  • Produkt- und Dienstleistungsmapping
  • Integration der Vertriebsmannschaft
  • Abstimmung der Go-to-Market-Strategie

Marktexpansion

  • Möglichkeiten zur geografischen Expansion
  • Targeting neuer Kundensegmente
  • Strategien zur Kanaloptimierung
  • Markenpositionierung und -architektur
Marktexpansionsstrategie

Erfassung von Kostensynergien

Betriebliche Effizienz

  • Rationalisierung von Einrichtungen
  • Harmonisierung und Standardisierung von Prozessen
  • Optimierung von Beschaffung und Ausgaben
  • Organisationsdesign und Personalplanung

Funktionale Integration

  • Implementierung von Shared Services
  • Integration und Rationalisierung von IT-Systemen
  • Konsolidierung administrativer Funktionen
  • Optimierung der Managementstruktur

Wertschöpfungs-Enabler

Kulturelle Integration

  • Kulturelle Bewertung und Gap-Analyse
  • Führungsausrichtung und -verhalten
  • Change Management und Kommunikation
  • Mitarbeiterengagement und -bindung
Workshop zur kulturellen Integration

Leistungsmanagement

  • Entwicklung von KPIs zur Wertschöpfung
  • Verfolgung und Berichterstattung von Synergien
  • Verantwortlichkeit und Governance
  • Abstimmung von Anreizen mit Werttreibern

Langfristige Wertschöpfung

Strategische Neupositionierung

  • Strategische Überprüfung der kombinierten Einheit
  • Portfoliooptimierung
  • Integration von Innovation und F&E
  • Entwicklung einer langfristigen Wachstumsstrategie

Aufbau von Fähigkeiten

  • Bewertung der Kernkompetenzen
  • Talententwicklung und -bindung
  • Mechanismen zum Wissenstransfer
  • Einrichtung von Kompetenzzentren

Benötigen Sie Hilfe bei der Maximierung des Post-Merger-Werts? Kontaktieren Sie uns für Expertenberatung zur Realisierung von Synergien und zur Schaffung nachhaltigen Werts nach Ihrer Transaktion.

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Maximierung des Post-Merger-Werts? Unsere Transaktionsberater helfen Schweizer Unternehmen, Synergien zu realisieren und nach Transaktionen nachhaltigen Wert zu schaffen.

Jetzt kontaktieren